23. September 2020
Leonard Novy, Dem westlichen Journalismus droht der Kollaps, Der Tagesspiegel
15. Mai 2020
Leonard Novy, Journalismus Rettungspakete werden nicht reichen: Die wankende vierte Gewalt, CARTA, (mit Frederik Fischer und Alex Sängerlaub)
17. April 2020
Wann kommt der nächste Ausnahmezustand? Warum das Corona-Risiko nicht absolut gesetzt werden darf, Der Tagesspiegel, (mit Georg Eckert)
07. April 2020
Nach Corona ist vor Corona: Vom gesellschaftlichen Umgang mit Risiken, Die PRESSE, (mit Georg Eckert)
29. März 2020
Corona-Pandemie: Wir sollten uns nicht von Fallzahlen regieren lassen , Augsburger Allgemeine, (mit Georg Eckert)
März 2020
Leonard Novy„Resilienz ist eine Zukunftsfrage“ (Interview), Internationale Politik Spezial, 3/2020, 62-67
07. Juli 2020
Lutz Hachmeister: Die Dämmerung des dualen Systems.
Über einen notwendigen Entwicklungssprung in der Medienpolitik, Medienkorrespondenz.
07. Januar 2019
Lutz Hachmeister (u.A.): Das kalkulierte Vakuum der deutschen Medienpolitik, Medienkorrespondenz.
27. Dezember 2018
Kai Burkhardt im Gespräch mit Lutz Hachmeister: Gedanken kann keiner erraten? Tech Firmen arbeiten daran, Netzbürger.
04.Oktober 2018
Lutz Hachmeister im Gespräch mit Sebastian Wellendorf: Der Kampf gegen den Online-Goliath, deutschlandfunk.de.
04. Januar 2017
Lutz Hachmeister im Interview mit Ulrich Biermann: „Das alte Konzept des Leitmediums ist verloren gegangen“, deutschlandfunk.de.
01. August 2016
Lutz Hachmeister im Interview mit Wolfgang Michal: „Ich wollte dem Spiegel nicht schaden“, www.wolfgangmichal.de.
27. Juli 2016
Lutz Hachmeister im Interview mit Oliver Gehrs: „Grundtendenz zum Alarmismus“, fluter.
23. Juli 2016
Lutz Hachmeister im Interview mit Hanns Ostermann „Sozialie Medien hysterisieren die Gesellschaft“ , Deutschlandradio Kultur.
21. Juni 2016
Ulrike Guérot im Interview mit Thorsten Denkler: „Schaffen wir die Nationalstaaten ab!“ , Süddeutsche Zeitung.
30. September 2015
Lutz Hachmeister im Interview mit Ulrike Simon: „Politisches Sittengemälde der niedersächsischen Landeshauptstadt“ , Neue Westfälische Zeitung.
01. Juni 2015
Lutz Hachmeister: „Es gibt keine digitale Gesellschaft“ , FAZ.
22. August 2014
„Die inhaltliche Diskussion kommt zu kurz“ – Lutz Hachmeister im Gespräch mit Ex-ZDF-Intendant Dieter Stolte, epd Medien.
13. Juni 2014
Vom Kohl-Anhänger zum Post-Marxisten – Lutz Hachmeister über den verstorbenen FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher , Deutschlandradio Kultur.
5. Juni 2014
Till Wäscher: Die größten Medienkonzerne der Welt: Das Jahr der Mega-Fusionen, Carta.info.
13. Mai 2014
Was kann die EU vom ESC lernen? Ein Gespräch mit Leonard Novy über Idole, Werte und Wahlen in Europa, Stern.de.
18. Dezember 2013
Leonard Novy und Frank Stauss: „Eine Partei lebt“. In Thomas Hofer & Barbara Toth (Hrsg.): Wahl 2013 – Macht, Medien, Millardäre. Analysen zur Nationalratswahl . Münster: Lit Verlag, S. 125-135.28.
Oktober 2013
Leonard Novy & Till Wäscher: Das Ende der alten Zeitungsindustrie, Berliner Republik 5/2013.
20. September 2013
Orkan Torun: „Der Traum von der Staatsferne – Ein Nachruf auf die griechische Rundfunkanstalt ERT“. In epd Medien 38/2013, S. 3-5.
Juli 2013
Lutz Hachmeister/Leonard Novy/Orkan Torun: Journalismus als „creative industry“? Medienpolitische Möglichkeiten & kreativ-wirtschaftliche Strategien. In Matthias Machnig/Dirk Kiefer (Hg.): Das Bauhaus kommt aus Thüringen: Kreativwirtschaft jenseits der Metropolen. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, S. 93-111.
Mai 2013
Lutz Hachmeister: Den frühen Spiegel neu lesen – Zwischen NS-Netzwerken und gesellschaftlicher Modernisierung. In Martin Doerry & Hauke Janssen (Hrsg.): „Ein Abgrund von Landesverrat“ – 50 Jahre SPIEGEL-Affäre. München: DVA, S. 50-69.
März 2013
Leonard Novy: Changing societies, changing journalism. In: Christian Möller & Mike Stone (Ed.): Social Media Guidebook 2013 (Wien: Organzation for Security and Co-Operation in Europe), 129-141.
10. Januar 2013
Leonard Novy & Stefan Heidenreich: Nach dem Programm, der Freitag.
07. Januar 2013
Jens Best: Die öffentlich-rechtliche Echokammer unserer Demokratie (und was das Internet damit zu tun hat), Carta.
23. Dezember 2012
Leonard Novy: Gemeinplatz Führungsschwäche, Deutschlandfunk.
18. Dezember 2012
Lutz Hachmeister im Interview: “ Dokumentarfilme sind ein gefährliches Hobby„, Tagesspiegel.
24. November 2012
Leonard Novy im Interview: Überlebt die Zeitung das digitale Zeitalter – Zeitungssterben und Demokratie, deutschlandradio kultur.
19. November 2012
Lutz Hachmeister im Interview: „Die Zeitung wird zur Vinyl-Schallplatte“, taz.
10. November 2012
Leonard Novy im Interview: Bild.de wird kostenpflichtig, Deutschlandfunk.
31. Oktober 2012
Asiem El Difraoui im Interview: Extremismus im Netz – „Wir sollten den Zugang erschweren“, golem.de.
16. Oktober 2012
Asiem El Difraoui: Warum wir arabische Medien mehr beachten müssen, Zeit Online.
11. September 2012
Leonard Novy: Was steht noch auf dem Spiel? Zukunftsfähigkeit und Selbstbestimmung, Carta.info
07. September 2012
Lutz Hachmeister, Kai Burkhardt & Anna-Katharina Meßmer: Das Fallmanagement der Begriffe, Funkkorrespondenz 36/2012
01. August 2012
Till Wäscher: Gehälter der Medienkonzernmanager: Das eine Prozent des einen Prozents, Carta.info
Juli 2012
Asiem El Difraoui: Die Web 2.0-Revolution und die arabischen Revolutionäre: Die Rolle der neuen Medien als politische Infrastruktur bei den Umbrüchen im arabischen Raum. In: Michael Schröder (Hg.), Die Web-Revolution, Das Internet verändert Politik und Medien, Olzog-Verlag, München 2012, S.201-219. ( Leseprobe)
20. Juli 2012
Leonard Novy: Mehr Entwicklungshilfe für Datenjournalismus, Carta.info.
10. Juli 2012
Knut Bergmann & Leonard Novy: Chancen und Grenzen philanthropischer Finanzierungsmodelle, Aus Politik und Zeitgeschichte 29-31/2012.
29. Juni 2012
Orkan Torun: „Rebranding Integration?“, Carta.info.
19. April 2012
Lutz Hachmeister: „Ihr seid nicht besser“ – Google als drittgrößter Medienkonzern der Welt, Süddeutsche Zeitung, S. 20.
8. März 2012
ORF.at – Dimensionen – die Welt der Wissenschaft.
Leonard Novy zum Thema “ Europa weiter denken“
3. März 2012
Leonard Novy: Mitt Romney und die Heiligen der letzten Tage . Anmerkungen zum US-spezifischen Verhältnis zwischen Politik und Religion, Gastkommentar, Der Standard.
24. Januar 2012
Leonard Novy: Ein präsidialer Stil ersetzt noch keinen Präsidenten. Die Presse, Gastkommentar.
Januar 2012
Leonard Novy: Journalismus in der digitalen Moderne, in: Fachjournalist, 1/2012, S. 9-12 (mit Dominic Schwickert).